Geofumed – GIS – CAD – BIM-Ressourcen

OpenFlows StormCAD und CivilStorm - AulaGEO

Anfängerhandbuch zu Bentley Open Flows Storm, anwendbar auf StormCAD, Bentley Civil CivilStorm
36039
52 Studenten Angemeldet
4.29
7 Bewertungen
Kursdetails
Ebene : Bentley
Video : 3 Stunden
Abschlusszertifikat
  • BESCHREIBUNG
  • FAQ
  • Bewertungen

Dies ist eine Anleitung für Anfänger zu Bentley Open Flows Storm. Dieser Kurs ist sowohl auf StormCAD als auch auf Bentley CivilStorm anwendbar.
Es enthält drei Übungen, bei denen Sie dem Video-Tutorial folgen, die beigefügten Ressourcen verwenden und gut üben können.

Über diese Software zur Wassermodellierung und -analyse

Sie können Druck- und Freiflächenströmungsbedingungen für Kanalnetze und geschlossene Leitungen analysieren und komplexe Teichausläufe für eine Vielzahl von Unterwasserbedingungen modellieren. Die Software ist auf die Entwicklung der kosteneffektivsten Rohrgrößen und Sohlenhöhen sowie auf die Erkennung von Systemengpässen, die Verbesserung der Kapazität und die Begrenzung von Regenwasserüberschwemmungen spezialisiert.

Erste Übung.

Der Studierende erwirbt grundlegende Kenntnisse zur Auslegung eines Regenwasserkanalisationsnetzes. In diesem vom Benutzer erstellten Modell können folgende Komponenten platziert werden: Einzugsgebiete, Auffangbecken, Rohre, Kreuzungen und ein Auslauf.

Sie werden schrittweise durch die Eingabe von Sturmdaten und Intensitäts-Dauer-Häufigkeitskurven (IDF) für verschiedene Sturmereignisse geführt. #GEOKlassenzimmer

Nach dem Aufbau analysieren Sie das System anhand von Profildaten, FlexTable-Ausgabe und visuellen Farbcodierungen.

  • Übungsaufbau

  • Netzwerklayout

  • Einzugsgebietslayout

  • Systemdaten

  • Sturmdaten

  • Stapelverarbeitung und Überprüfung der Ergebnisse

  • Anmerkung

  • Wiederholungsübung

Zweite Übung.
Sie gehen einen Schritt weiter und entwerfen und analysieren das System hinsichtlich optimaler Unterwasserbedingungen und hydraulischer Sprungereignisse.

  • Übungsaufbau

  • Hintergrund und Prototypen

  • Netzwerklayout

  • Datum eingeben

  • Alternativen

  • Szenarien

  • Modellberechnung

  • Ergebnisse überprüfen

Dritte Übung.

Bringt Ihnen bei, wie man aus ESRI-Shapefile-Daten ein Modell erstellt. Es führt Sie Schritt für Schritt durch den ModelBuilder-Assistent. Nachdem das Modell erstellt ist, werden Sie durch die Eingabe von Niederschlagsdaten für Sturmereignisse geführt.

Es führt Sie durch das Tool „Terrain Extractor (TRex)“, um dem Netzwerk Oberflächenhöhen hinzuzufügen. Abschließend entwerfen und testen Sie das Regenwasserkanalsystemmodell auf die Einhaltung mehrerer Entwurfsbeschränkungen.

  • Übungsaufbau

  • Modellbauer

  • Data Input

  • Trex

  • Konstruktionsbeschränkungen und Berechnung

  • Systemneugestaltung

  • Szenariovergleich

  • Übungswiederholung

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursmaterialien?
Sie können die Vorlesungsmaterialien wie bei einem On-Demand-Kanal zeitlich unbegrenzt ansehen und wiedergeben.
Kann ich meine Kurse überallhin mitnehmen?
Definitiv! Wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen, sind Kurse auf Udemy jederzeit auf jedem Gerät verfügbar. Wenn Sie keine Internetverbindung haben, bieten einige Dozenten ihren Studenten auch die Möglichkeit, Vorlesungen herunterzuladen. Das ist jedoch Sache des Ausbilders, stellen Sie also sicher, dass Sie sich auf seine Seite stellen!
4.29
7 Bewertungen
Sterne 5
2
Sterne 4
3
Sterne 3
2
Sterne 2
0
Sterne 1
0
Teilen
Detail sehen
revit hvac

Revit MEP-Kurs - HLK-Mechanische Installationen

In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Verwendung von Revit-Tools, die uns bei der Durchführung von ...
Mehr ...
Detail sehen
zivile 3D-Ebene 4

Civil 3D-Kurs für Bauarbeiten - Level 4

Sorten, sanitäre Abflüsse, Pakete, Kreuzungen. Erfahren Sie, wie Sie mit der Autocad Civil3D-Software, die auf ...
Mehr ...
Detail sehen
bim Sanitär

Revit MEP-Kurs - Sanitärinstallationen

Erstellung von BIM-Modellen für Rohrleitungsinstallationen Was Sie lernen werden Arbeiten Sie gemeinsam an multidisziplinären Projekten, die ...
Mehr ...