An diesem Montag, 6. Mai 2024, findet die CCASAT und USACH Sie werden ein wichtiges Webinar im Rahmen der Einführung von Techniken und Technologien für die Verwaltung des Territoriums entwickeln, das auf das Thema Bergbau angewendet wird.
Das Hauptziel des Webinars besteht darin, den Kontext des chilenischen Bergbaukatasters und seinen Mehrwert für die Entwicklung des Landes zu erläutern und die rechtliche Bedeutung von Koordinaten in seismischen Umgebungen hervorzuheben.
Auf der Veranstaltung werden das Datumsänderungsprojekt, aus dem die Berechnung der Transformation zwischen klassischen und modernen Systemen (SIRGAS) durchgeführt wurde, zur Verwendung im Kataster der Bergbaukonzessionen in Chile sowie die vorläufigen Ergebnisse des Forschungsprojekts namens IDEA Project vorgestellt.
Dieses von der Nationalen Forschungs- und Entwicklungsagentur der chilenischen Regierung geleitete Projekt entwickelt und implementiert einen kinematischen geodätischen Referenzrahmen für den chilenischen Bergbau und zielt auf die Optimierung globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) in Echtzeit und deren Nachbearbeitung ab. Ein Teil dieses Umfangs legt den Grundstein für die Implementierung eines 4D-Katasters für Chile, das geodynamische und tektonische Variablen umfasst.
Der Tag wird gestaltet von:
MS. Carmen Femenia Ribera. Professor für Kataster DICGF-ETSIGCT, UPV.
Herr José Antonio Tarrío Mosquera. Direktor des Department of Geospatial and Environmental Engineering, USACH.
Collaboration: Die Universität von Santiago de Chile (USACH). Geodätisches Verarbeitungs- und Analysezentrum.
Preis: Frei
Sprache: Español
Datum: Montag, 6. Mai 2024
Zeit: 09:00. Chili | 10:00 Rio de Janeiro, Brasilien | 08:00 Kolumbien | 07:00 Costa Rica | 15:00 Spanien.
Das kostenlos zugängliche Webinar ist besonders für Studierende und Fachleute im Zusammenhang mit Topographie, Kartographie, Kataster und Gebietsverwaltung interessant.
Link: http://bit.ly/4b8pfZ1
Sie können auch den QR-Code scannen, um an der Besprechung teilzunehmen.
Veranstaltung organisiert von: die kartografische Koordinierungsgruppe im Gebietsverwaltungssystem (CCASAT) der Universitat Politècnica de València (UPV), angesiedelt in der Höheren Technischen Schule für Kartographie, Geodätik und Topographie (ETSICGT) und in der Abteilung für Kartographie, Geodäsie und Photogrammetrie (DICGF).
In diesem Link Sie können die verschiedenen CCASAT-Ereignisse sehen.